UNSERE SERVICELEISTUNGEN

UNSERE SERVICELEISTUNGEN

Trockeneisstrahlen

Kurz zum Trockeneisstrahlen :


Zum Reinigen werden die Trockeneispartikel mit ca 5000 Litern Luft pro Minute beschleunigt und treffen mit Schallgeschwindigkeit auf das zu reinigende Material. Dadurch wird die zu entfernende Schicht lokal unterkühlt und versprödet. Nachfolgende Trockeneispartikel dringen in die Sprödrisse ein und sublimieren beim Auftreffen schlagartig. Dabei sprengt es den Schmutz von der Oberfläche ab. 




Unterbodenschutz

Nach dem Eisstrahlen muss der Unterboden natürlich durchdacht weiter behandelt werden.


Für die klassische Variante nehmen wir kautschukbasierte Produkte,  Steinschlagschutz schwarz oder KSD Steinschlagschutz einfärbbar . Diese Produkte lassen sich in einem Durchgang sehr satt auftragen.


Der neuartige KSD Unterbodenschutz EF auf Kunstharzbasis kann  sehr gut eingesetzt werden , wenn ein annähernd schwarzer Unterbodenschutz in klassischer Optik gewünscht ist.


Chassislacke kombinieren die gute Kontrollmöglichkeit eines lackierten Unterbodens mit einem ausreichenden Steinschlagschutz. Hier nehmen wir  Brantho Korrux 3in1 und das System Ovagrundol plus Chassislack O.H. Zusätzlich kann man stark beanspruchte Stellen noch mit Unterbodenschutzwachs behandeln.

Darüber hinaus gibt es noch eine Vielzahl von Möglichkeiten seinen Unterboden ansprechend zu schützen.

Wir besprechen alles im Vorfeld, auch die Kosten.


Motorreinigung

Die Reinigung eines Kfz-Motors ist eine umstrittene Sache, weil es vorkommt , dass Wasser an die Elektrik des  Motors kommt und dieser nachher nicht mehr so rund läuft wie vorher. Gut das eine  Motorreinigung mit Trockeneis möglich ist, die dieses Risiko ausschließt.

  • Durch einen Thermoschock zieht sich  der Belag, der entfernt werden soll, zusammen und wird spröde, dadurch können die vorhandenen Verschmutzungen nicht mehr auf der Oberfläche des Motors haften.
  • Nach Beendigung der Motorreinigung bleiben keine Rückstände zurück, das Trockeneis verdampft nach der Anwendung, sogar Hohlräume werden durch diese Behandlung sehr gut gereinigt.
  • Es gibt nach der Trockeneis-Behandlung keine Fett- oder Ölrückstände mehr auf dem Motorblock , auch der gesamte Motorraum und Kunststoffteile können gleich mit gereinigt werden.



Rostentfernen

Abrasives Trockeneisstrahlen

Rostentfernung durch Kombistrahlen Trockeneis und Strahlmittel

Sehr starke und hartnäckige Verunreinigungen wie Rost und Patina, Beschichtungen und Lack lassen sich damit komplett entfernen. Im Gegenzug unterstützt das Trockeneis die abtragende Wirkung des abrasiven Strahlmittels und bietet einen optimalen Materialschutz. Denn die kühlenden Eigenschaften des Trockeneis schonen die Oberfläche und verhindern so eine Oberflächenüberhitzung. Anwendungsgebiete bei Kraftfahrzeugen.  Unterbodenschutz Entfernen und Rostentfernung.


Hohlraumversiegelung

Hohlraumversiegelung ist eine Konservierungsmaßnahme an Kraftfahrzeugen.
Dabei wird in Hohlräume von Fahrgestell und Karosserie, in die bei normalem Betrieb Wasser oder (feuchte) Umgebungsluft eindringen können, ein Rost-Inhibitor eingebracht. Dieser sollte gut kriechfähig sein und eine dauerhaft wasserdichte Oberfläche ausbilden. Wiki.

Bei Rostansatz muss die Versiegelung aktiv Korrosion stoppen können. Eine dauerhafte Kriechwirkung ist generell vorteilhaft um sicher zu stellen das auch entlegene Bereiche gründlich versiegelt werden. Andererseits kann ein andauernd kriechendes Produkt in manchen Bereichen störend sein, da es je nach Gegebenheiten z.B. Innenverkleidungen verunreinigen könnte.( Korrosionsschutz Depot )

Wir arbeiten meistens mit sogenannten Kaltfett.

Eine sehr gute Alternative ist das neuartige KSD Kaltfett, die KSD Hohlraumkonservierung EF. Es verbindet eine sehr einfache Verarbeitung mit einer langanhaltenden und ähnlichen Schutzwirkung wie man sie von Korrosionsschutzfetten kennt, ohne dabei bei sommerlicher Hitze auszulaufen. Das Kaltfett verteilt sich bei der Verarbeitung sehr gut und homogen im Hohlraum und dringt zuverlässig in Blechüberlappungen ein. Gleichzeitig bleibt es sehr stabil und tropft später nicht aus.

Auszug aus

(www.korrosionsschutz-depot.de )

Share by: